Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz China-Forum 6. China-Forum 2023
  • Über das China-Forum
  • 6. China-Forum 2023
  • 5. China-Forum 2020
  • Rückblick

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das China-Forum
  • 6. China-Forum 2023
  • 5. China-Forum 2020
  • Rückblick

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

6. China Forum

November 2023

Mehr als 350 Besucher:innen verfolgten in der Technische Universität Graz und vor den Bildschirmen im virtuellen Raum richtungsweisende und multiperspektivische Vorträge der Referent:innen des 6. China-Forums & 1. Global Young Leaders-Forums, das erstmalig in englischer Sprache abgehalten wurde.  

Unter dem Leitthema „Belt & Road: EUROPE MEETS CHINA“ präsentierten sechzehn Vortragende innovative Ideen und aktuelle Ansätze aus den Bereichen Green Energy, Circular Economy und Digital Culture. Auftakt machte der Keynote Speaker Univ.-Prof. Dr. Horst Treiblmaier mit seinem Einblick in die Blockchain-Technologie und die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Thematik in China und Europa. Weitere Vorträge aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Didaktik, Unternehmertum & Nachhaltigkeit schlossen sich an, um den Zuhörer:innen einen interdisziplinären Blick auf künftige Entwicklungen darzubieten und Anreize für Zusammenarbeit und strategische Partnerschaften zwischen Österreich/Europa und China zu liefern.

Blick in die gefüllte Aula {f:if(condition: 'Konfuzius-Institut/Gerhard Donner', then: '©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner')}
©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner

Integriert war erstmalig das Global Young Leaders Forum, welches neben Vernetzungsmöglichkeiten für Jungunternehmer:innen die Möglichkeit zum Ideenaustausch und zur Wissenserweiterung bot. Mit der Ernennung von Ambassadors für verschiedene Länder der Welt setzte das Forum einen wichtigen Meilenstein für die Global Young Leaders Union hin zu einem global agierenden Netzwerk.

Die Vision zur Förderung von Solidarität, Kooperation, Innovation und Toleranz unterstrichen auch die Ehrengäste der Veranstaltung in ihren Eröffnungsreden. Wir bedanken uns herzlich bei der Botschafterin der VR China Qi Mei, dem Vizerektor der East China Normal University Prof. Gu Hongliang und allen Gästen aus China sowie bei Bundesrat Mag. Christian Buchmann, Rektor der Universität Graz Mag. Dr. Peter Riedler, Rektor der TU Graz Univ.-Prof. Dr. Horst Bischof und allen Teilnehmenden für ihre Unterstützung und ihr Erscheinen zum 6. China-Forum & 1. Global Young Leaders-Forum in Graz

. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner
. ©Konfuzius-Institut/Gerhard Donner

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche